Buchtipps: Spirituelles

 

Von den Mönchen lernen- gelebte christliche Spiritualität heute

 

Frontalbild von Abt notker Wolf

Autor: Abtprimas Notker Wolf
Titel: Von den Mönchen lernen
Verlag: Pattloch
Erscheinungsjahr: 2009
 

Gebundenes Buch, 240 Seiten

ISBN: 9783629021793
Preis: EUR 18,00

 

In seinem neuen Buch "Von den Mönchen lernen" schreibt der beliebte "Rockmusik-abtprimas" der Benediktiner Notker Wolf aus seinem jahrzehntelangen gelebten Mönchsein über die Grundlagen lebenswerten Menschseins aus seiner Sicht.

 

Über Grundtugenden und Freiheiten, die erst aus einer Regel des Lebens entstehen, wie z.B. das rechte Maß im Tun, die rechte Ordnung von Aktion und Zur-Ruhe-Kommen, Sich-selbst-lieben und anderen Gutsein.

Ein Kapitel heißt "Eine andere Zeit leben" : der Mönch lebt im Bewußtsein der Gegenwart Gottes - der ganze Tag, so wird es eingeübt, soll im Bewußtsein der Anwesenheit Gottes verbracht werden. Dies macht nach und nach, in rechter Weise gelebt, den Menschen menschlich, mitfühlend, barmherzig.

 

Als Benediktiner nimmt Notker Wolf natürlich seine vielen lebendigen Beispielgeschichten aus der Welt der benediktinischen Spiritualität und seiner reichen Erfahrung als "Chef" weltweiter Männer- und Frauenklöster. Besonders der Blick über den europäischen Tellerrand hinaus macht mir dabei immer so viel Freude - zu sehen, daß vieles, was in unseren Augen tragisch ist, anderwo anders gesehen wird oder man andere Strategien hat damit umzugehen.

Auf die wunden Stellen unseres Zeitgeistes legt er, wie schon in den vorangegangenen Bücher natürlich seinen treffsicheren Finger.

Danke, Abt Notker!

 

Buchtipp von Gabriela Meier,

Buchhandlung Dr.Naue Burghausen Neustadt, 25.8.2009

 


 

 

Tee mit Buddha - Mein Jahr in einem japanischen Kloster

 

Buchcover mit japanischen schriftzeichen

Autor: Michaela Vieser
Titel: Tee mit Buddha
Verlag: Pendo
Erscheinungsjahr: 2009
 

Gebundenes Buch, 304 Seiten

ISBN: 9783866122109
Preis: EUR 19,95

 

Im Rahmen ihres Japanologiestudiums verbringt Michaela Vieser ein Jahr in einem buddhistischen Kloster. Was sie zieht ist die Sehnsucht "nach dieser tiefen Stille, die für mich von japanischen Kunstwerken ausging. Ich wollte sie am eigenen Leib spüren."
Es ist kein Zen-Kloster, sondern eines der Jodo-Shinshu-Schule mit ca. 100 Mitgliedern: Mönche und Nonnen, aber auch Mütter und Väter mit Kindern. Zur Begrüßung findet sie einen Brief vor, der mich sehr beeindruckt hat:..."das Wichtigste für uns Menschen ist nicht die eigene spirituelle Entwicklung, die ohnehin stattfindet und sich immer weiter vertieft, sondern das Wachstum und die Ausweitung des Mitgefühls gegenüber anderen und das symphatische, verbindende Bewußtsein mit anderen."
Das Buch läßt den Leser eintauchen in den fremden Kosmos japanischer Spiritualität. Es ist schön, die Vielfalt der Charaktere kennenzulernen. Immer wieder mußte ich lachen über komische Situationen und nichterfüllte Erwartungen der Autorin.
Es ist mir auch wieder klar geworden, daß jede Religion auf Achtsamkeit wert legt und Geduld und auch die Bereitschaft, sich führen zu lassen, weil man selbst oft blind ist.

 

Buchtipp von Gabriela Meier
Buchhandlung Dr. Naue - Burghausen
Neustadt - 5.5.2009

 


 

Einfühlsame, sich langsam entfaltende Biografie

 

cover schridde

Autor: Katharina Schridde
Titel: ... und plötzlich Nonne
Verlag: Herder
Erscheinungsjahr: 2009
 

gebunden, 178 Seiten

ISBN: 9783451301865
Preis: EUR 16,95

 

Es begegnet dem Leser eine sehr feinfühlige, begabte junge Frau, die nach erfolgreicher Schulzeit und Jugend als Leistungsschwimmerin lange Jahre der Vereinsamung und des vehementen, scheinbar ungezielten Suchens erlebte. Germanistikstudium, Begegnung mit dem Judentum und Israel, sexueller Mißbrauch und jahrelange Magersucht und Bulimie - leise und langsam erwacht das Licht des Glaubens an einen barmherzigen Gott, die Taufe zur evangelischen Christin und schließlich der Eintritt in die evangelisch-benediktinische Schwesternschaft am Schwanberg. Zerbrechlichkeit, Suche und Mut, die diese Frau charakterisieren haben mich fasziniert. Ein ganz besonderes Buch...

 

Buchtipp von Gabriela Meier

Buchhandlung Dr. Naue-Neustadt - 26.3.2009